
Professionelles Tennistraining
Tennis soll Spaß machen
… aber natürlich haben wir nichts dagegen, wenn unseren Mitgliedern neben dem Spaß auch der Wettkampf wichtig ist.
Ganz im Gegenteil: Wir freuen uns, dass unser recht kleiner und familiärer Verein trotz enger Terminpläne unserer Mitglieder sowohl im Erwachsenenbereich,
als auch im Jugendbereich weiterhin zahlreiche Medenmannschaften melden kann. Und um diese Medenspiele auch möglichst erfolgreich zu gestalten ist regelmäßiges Training unausweichlich. Neben gutem Trainingseinheiten haben wir für den TC13 drei weitere Erfolgsfaktoren ausgemacht:

Die Jugend ist unsere Zukunft
Wir freuen uns über jedes Kind im Verein, empfangen es mit offenen Armen und versuchen es entsprechend seiner Motivation und seiner Fähigkeiten zu fördern!

Die Erwachsenen sind Vorbilder
Wenn Eltern einen gesunden sportlichen Ehrgeiz haben, färbt das auch auf die Kinder ab. Und: Wenn die Erwachsenen die Plätze vernünftig pflegen (abziehen, wässern, sauber halten), schauen sich auch das die Jüngeren ab!

Ein Club ist kein Fitness-Studio
Der Club lebt davon, dass sich die Mitglieder beteiligen und die Anlage nicht ausschließlich zum Spielen und Duschen nutzen. Gemeinsames Verweilen, sich kennenlernen, sich motivieren, miteinander trainieren und sich verbessern – all das ist bei uns problemlos möglich!
Mannschaftstraining
Als Beitrag zum Erfolg unserer gemeldeten Mannschaften bekommen alle Teams auf Wunsch einmal pro Woche einen Platz unseres Partnervereins TV Grafenberg bevorrechtigt zur Verfügung gestellt. Dort kann sowohl an den Bereichen Technik, Taktik und Spielverständnis gearbeitet werden, als auch Matchpraxis gesammelt werden durch freies Spielen. Sie haben Interesse an einem Probe-Mannschaftstraining? Bitte nehmen Sie über das Kontaktformular zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Jugendförderung
„Die Jugend ist unsere Zukunft“ – nach diesem Motto möchten wir unsere Kinder und Jugendlichen zum Tennisspielen motivieren und perspektivisch die Zukunft unseres Vereins sichern. Damit uns dies gelingt, möchten wir sowohl breitensport-, als auch leistungssportorientierte Kinder und Jugendliche für den Tennissport begeistern. Hierfür stehen unseren kleinen Mitgliedern gut ausgebildete Trainer/innen, ein engagierter Jugendwart und ein angemessenes Jugendbudget zur Verfügung. Einen besonders wichtigen Baustein unserer Jugendförderung macht das über die Jahre entwickelte Jugend- und Förderkonzept aus.
Tennisschule
Der TC 13 bietet seinen tennisbegeisterten Mitgliedern umfassende Trainingsmöglichkeiten. Unabhängig vom Alter gibt es für jede Spielstärke die Möglichkeit für Einzel- und Gruppentraining. Hierzu steht uns seit mittlerweile mehr als 10 Jahren die Tennisschule Selbach DTS unter der professionellen Leitung von Coach Oliver Selbach zur Seite. Die speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern der Tennisschule arbeiten gemeinsam mit dem Jugendwart an der Umsetzung des Jugend- und Förderkonzepts unseres Vereins.
Weitere Informationen zur Tennisschule finden Sie unter www.dts-tennis.de
Sie haben Interesse an Tennistraining im TC13? Dann zögern Sie nicht und wenden sich gerne jederzeit an die Tennischule oder für Jugendtraining an unseren Jugendwart jugendwart@tc1913.de.
Gäste
Gäste sind auf unseren Plätzen herzlich willkommen! Allerdings gelten spezielle Regeln für Nicht-Mitglieder, die bei uns streng kontrolliert und durchgesetzt werden. Diese Regelungen haben wir hier zusammengefasst:
- Gäste dürfen einen Platz nur gemeinsam mit einem Mitglied belegen. Pro Platz kommt auf jeden Gast mindestens ein Mitglied. Dies gilt auch für die angemieteten Plätze beim TV Grafenberg.
- Ein Gast darf pro Saison maximal 5 Mal spielen. In der Wintersaison kann die Tennishalle über die Buchungsplattform Courtbooking beliebig oft gebucht werden.
- Die Gastgebühr von 10,00 € pro Person und Stunde ist vor Spielbeginn zu entrichten. Diese kann bequem per PayPal oder Onlinebanking bezahlt werden. Die entsprechenden Infos hängen im Club aus. Gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung in der Gastronomie erhält der Gastspieler ein Gästeschild für die Stecktafel. Sollte die Gastronomie geschlossen sein, spielt der Gast ohne Gastschild. Der entsprechende Zahlungsnachweis kann jedoch jederzeit von anderen Clubmitgliedern angefordert werden!
TC Düsseldorf 1913 e. V.
Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE97300501101004821953
BIC: DUSSDEDDXX
4. Die Spielordnung des TC13 und eine adäquate Platzpflege sind zu beachten. Tennisschuhe mit Ascheprofil, Allcourt oder Sandplatzschuhe sind zu tragen. Entstandene Schäden sind dem Vorstand oder in der Gastronomie unverzüglich anzuzeigen.
5. Im Falle einer Zuwiderhandlung ist ein Bußgeld i.H.v. fünf Gastgebührstunden (=75 Euro) zu zahlen. Zudem wird dem Gast ein Platznutzungsverbot für die Plätze im TC13 und die angemieteten Plätze beim TV Grafenberg für den Rest der Saison erteilt.